zuschulden

zuschulden
tsu'ʃuldən
adv

sich etw zuschulden kommen lassen — cometer una falta

zuschulden [-'--]
Adverb
sich Dativ etwas zuschulden kommen lassen cometer un error
Adverb
zu Schulden Adverb
sich (D) etwas zuschulden kommen lassen ser culpable de algo
sich (D) nichts zuschulden kommen lassen no ser culpable de nada

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • zuschulden — zuschulden:sichetw.z.kommenlassen:⇨vergehen(II,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zuschulden — zu|schụl|den auch: zu Schụl|den 〈Adv.〉 sich etwas zuschulden kommen lassen etwas Unrechtes tun * * * zu|schụl|den, zu Schụl|den: in der Verbindung sich etw. zuschulden/zu Schulden kommen lassen (etw. Unrechtes tun, ein Unrecht begehen, eine… …   Universal-Lexikon

  • zuschulden — zu·schụl·den, zu Schụl·den Adv; meist in sich (Dat) etwas / nichts zuschulden kommen lassen etwas / nichts tun, das verboten oder moralisch schlecht ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zuschulden — D✓zu|schụl|den, zu Schụl|den; du hast dir etwas D✓zuschulden oder zu Schulden kommen lassen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zuschulden — zu Schulden …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • zuschulden — zu Schulden …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Gesinde — (v. althochd. gasindi, kisintscaf) und Dienstboten sind die beiden häufigsten und in den Gesetzen allein gebrauchten Bezeichnungen für diejenigen, die kraft Vertrags unter Aufnahme in die Hausgenossenschaft zu häuslichen oder landwirtschaftlichen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • sauber — reinlich; rein; gepflegt; proper; blitzblank; picobello (umgangssprachlich); blitzeblank; blitzesauber; blitzsauber; poliert; gereinigt; …   Universal-Lexikon

  • Versäumnis — Nichteinhaltung; Unterlassung * * * Ver|säum|nis [fɛɐ̯ zɔy̮mnɪs], das; ses, se: das Versäumen, Unterlassen (von etwas, was hätte getan werden müssen): das war ein verhängnisvolles Versäumnis; die Versäumnisse der Regierung in den letzen Jahren… …   Universal-Lexikon

  • Dreck — Schmutz; Müll; Unrat; Abfall * * * Dreck [drɛk], der; [e]s (ugs.): 1. Schmutz: den Dreck [von den Schuhen] abkratzen. Syn.: ↑ Unrat (geh.). Zus.: Hundedreck, Katzendreck, Vogeldreck. 2. (emotional abwertend) etwas, was als minderwertig, wertlos… …   Universal-Lexikon

  • Taktlosigkeit — Indiskretion; Tabubruch; Fauxpas; Pietätlosigkeit; Respektlosigkeit; Ungehörigkeit * * * Tạkt|lo|sig|keit 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 taktloses Benehmen II 〈zählb.〉 taktlose Äußerung * * * Tạkt|lo|sig|keit …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”